neusser-guppy-hochzucht & Co.
  Was ist „züchten” ?
 

Was ist „züchten” ?

Genaugenommen ist das Ergebnis wahllos zusammengesetzter Elterntiere nicht „gezüchtet”, sondern nur „vermehrt”. Bei einer „Zucht” müssen die Zuchttiere immer nach bestimmten Kriterien ausgesucht und gezielt miteinander verpaart werden. Das habe ich mir nicht ausgedacht, sondern es ist eben so. So wird jeder ernsthafte Züchter immer nur die gesündesten, schönsten, schnellwüchsigsten Fische zur Weiterzucht verwenden. Nur auf diese Weise ist sichergestellt, daß der Stamm auch nach Jahren noch gesund ist bzw. noch besser wird.

Nachtrag: Da offenbar manche Leute mit dem Satz: „So wird jeder ernsthafte Züchter immer nur die gesündesten, schönsten, schnellwüchsigsten Fische zur Weiterzucht verwenden” Probleme haben, will ich es noch ein Mal genauer beschreiben: Wenn man Fische oder überhaupt irgend etwas verkaufen will so muß man entweder besser oder billiger sein als die Konkurrenz; billiger kann jeder, besser geht nur wenn man eben „besser” ist! Deshalb muß man die „besseren Fische” züchten! Und dazu sucht man sich die gesündesten - ist wohl klar; die schönsten - ist wohl auch klar, die schnellwüchsigsten - das sind die Fische die am schnellsten wachsen, der Fachmann sagt auch „Abwüchser” dazu, im Gegensatz zu den „Nachwüchsern”. Abwüchser sind in der Regel die gesünderen und stabileren Fische. Wichtig ist auch, daß die Form und die Beflossung stimmen. Kongosalmler z.B. dürfen nicht zu hoch sein, sie müssen ein richtiges Verhältnis Länge zur Höhe haben, außerdem muß die Farbe stimmen und die Flossen der Männchen sollen möglichst lang sein.
Es gibt nur bei sehr wenigen Fischen vorgegebene „Zuchtziele” - Guppies, Zuchtformen von Lebendgebärenden oder z.B. Moosgrüne Sumatrabarben gehören hier her - letztendlich ist aber auch da das Zuchtziel immer das gleiche: gesunde und schöne Fische. Hoffentlich habe ich mich jetzt klar genug ausgedrückt!

 


 
  Heute waren schon 7 Besucher (8 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden